Zum Artikel vom 10.03.2025 in der Schwäbischen Zeitung möchte die Fraktionsgemeinschaft Offene Grüne Liste und SPD genauer darstellen, warum uns die Hinzuziehung eines Landschaftsarchitekten/-in bei der Planung und Ausführung des Parkdecks so wichtig war. Zu unserem Bedauern werden durch die mehrheitliche Abstimmung im Gemeinderat die Parkflächen nicht mit versickerungsfähigen Längsrasenfugensteinen ausgeführt, sondern asphaltiert. Daher ist es umso dringlicher die Regenwasserbeseitigung auf anderem Weg sicherzustellen. Das Wassergesetz Baden-Württemberg und die Niederschlagswasser- beseitigungsverordnung muß eingehalten werden. Ein Landschaftsarchitekt oder -Architektin als technischer Fachmann/frau sorgt dafür, daß eine fachgerechte Entwässerung geplant, hergestellt und überwacht wird. Wir müssen sicherstellen, dass ein Starkregenereignis weder die neu sanierte Tiefgarage flutet, noch die umliegenden Grundstücke und Keller überschwemmt werden.
Auf der am 10.03.25 stattfindenden Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenargen wurden vom Feuerwehrkommandanten wie auch dem Bezirksbrandmeister dringend die Erstellung eines Starkregen-Notfallplans durch die massive Zunahme von Unwetterereignissen angemahnt.
Christine Köhle
Im Namen der Fraktionsgemeinschaft Offene Grüne Liste und SPD